- in Erstaunen setzen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
setzen — (sich) niederlassen; einstellen; legen; tun (umgangssprachlich); stellen; lagern (auf, über) * * * set|zen [ zɛts̮n̩], setzte, gesetzt: 1. <+ sich> eine sitzende Stellung einnehmen: du darfst dich nicht auf den Boden setzen … Universal-Lexikon
erstaunen — frappieren; verblüffen; verwundern; in Erstaunen setzen; verdutzen; überraschen * * * er|stau|nen [ɛɐ̯ ʃtau̮nən] <itr.; hat: jmds. Vorstellungen, Erwartungen übertreffen oder ihnen nicht entsprechen und dadurch Bewunderung oder Befremden… … Universal-Lexikon
Setzen (2) — 2. Sêtzen, verb. reg. act. nur daß einige Oberdeutsche Mundarten im Imperf. für setzte, satzte, und im Mittelworte gesatzt für gesetzt sagen. Es ist das Factitivum von sitzen, und bedeutet eigentlich sitzen machen, in weiterm Verstande aber auch… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Erstaunen — Verblüffung * * * er|stau|nen [ɛɐ̯ ʃtau̮nən] <itr.; hat: jmds. Vorstellungen, Erwartungen übertreffen oder ihnen nicht entsprechen und dadurch Bewunderung oder Befremden auslösen: ihre Reaktion hat uns sehr erstaunt; seine Unfreundlichkeit… … Universal-Lexikon
verblüffen — frappieren; verwundern; in Erstaunen setzen; erstaunen; verdutzen; überraschen * * * ver|blüf|fen [fɛɐ̯ blʏfn̩] <tr.; hat: (jmdn.) so überraschen, dass er sprachlos ist, die Sache gar nicht richtig beurteilen kann: ihre Antwort verblüffte uns; … Universal-Lexikon
verwundern — frappieren; verblüffen; in Erstaunen setzen; erstaunen; verdutzen; überraschen * * * ver|wun|dern [fɛɐ̯ vʊndɐn]: a) <itr.; hat bewirken, dass jmd. über etwas erstaunt ist: es verwunderte mich, dass sie gar nichts dazu sagte; das verwundert… … Universal-Lexikon
wundern — erstaunt sein (über); verdattert sein (umgangssprachlich); (sich) fragen; gern wissen wollen * * * wun|dern [ vʊndɐn]: 1. <itr.; hat jmds. Erwartungen nicht entsprechen, ihn darum erstaunen, befremden: es wundert mich, dass er nicht kommt; das … Universal-Lexikon
überraschen — frappieren; verblüffen; verwundern; in Erstaunen setzen; erstaunen; verdutzen * * * über|ra|schen [y:bɐ raʃn̩] <tr.; hat: a) anders als erwartet sein, unerwartet kommen, etwas Unerwartetes tun und deshalb in Erstaunen versetzen: seine Absage,… … Universal-Lexikon
frappieren — verblüffen; verwundern; in Erstaunen setzen; erstaunen; verdutzen; überraschen * * * frap|pie|ren [fra pi:rən] <tr.>: bei jmdm. Verblüffung hervorrufen: mich frappierte immer wieder, wie schnell er alle Fehler fand; diese Nachricht hat mich … Universal-Lexikon
entwaffnen — abrüsten * * * ent|waff|nen [ɛnt vafnən] <tr.; hat: 1. (jmdm.) die Waffe[n] wegnehmen: nach Kriegsende hat die Schutztruppe alle Soldaten entwaffnet. 2. durch entgegenkommendes Verhalten bewirken, dass jmd. seine negative Haltung aufgibt: mit… … Universal-Lexikon